index.php TV 1860 Petterweil - Handball

TSG Eppstein

-

TV Petterweil I

26

:

27

Landesliga-Mitte

01. November 2015, 18:00 Uhr
Jonas Koffler
8
8 / 0
Felix Koffler
7
2 / 5
Thorsten Koch
6
6 / 0
Efecan Kayikci
3
3 / 0
Cedrik Witzel
2
2 / 0
Dominik Führ
1
1 / 0
Sebastian Gosenheimer
0
0 / 0
Armin Hedayat-Nezhad
0
0 / 0
Marc Popp
0
0 / 0
Felix Schneider
0
0 / 0
Jannik Thomer
0
0 / 0
Lennart Trouvain
0
0 / 0
Max von Borstel
0
0 / 0
Timm Weis
0
0 / 0

Austragungsort

Sporthalle GS Bienroth Eppstein
Am Bienroth
65817 Eppstein

Wegbeschreibung

An Eppstein keine guten Erinnerungen

Für Heiko Trinczek, Trainer des Handball-Landesligisten TV Petterweil, zählt für den morgigen Sonntag nur eins: „Wir müssen nach drei schlechten Spielen jetzt wieder zu Punkten gelangen. Am besten, wir fangen damit morgen gleich an.“ Um 18 Uhr gilt es für die mit 6:6 Punkten auf Rang fünf gerutschten Petterweiler, wenn es in der Sporthalle Bienroth bei der TSG Eppstein um das nächste Punktepaar geht. Das Team von Trainer (und Ex-Nationalspieler) Jan Immel steht zwar sechs Plätze schlechter, ist aber mit 4:8 Zählern nur einen Sieg vom TVP entfernt.

TVP-Coach Trinczek muss nach wie vor auf den treffsicheren Martin Peschke verzichten: „Die Ärzte rieten ihm, sich aufgrund seiner Fußverletzung in den nächsten zwei, drei Wochen noch keinerlei Belastung zu unterziehen.“ Tobias Seefeldt fällt wegen seines Umzugs aus und ob Timm Weis mitwirken kann, entscheidet die Ellenbogenverletzung seines Wurfarms wohl erst kurzfristig. Auch der Einsatz von Felix Koffler ist (beruflich bedingt) noch ungewiss. „Vergangene Saison mussten wir uns in Eppstein geschlagen geben“, erinnert sich Trinczek nur ungern, „ich hoffe mal, dass die TSG nach schlechtem Start und durch den letztwöchigen 26:23-Sieg beim TV Breckenheim nicht allzu viel Selbstbewusstsein für morgen getankt haben.“ gg


Bad Vilbeler Neue Presse vom Samstag, 31. Oktober 2015

Im PDF-Format anzeigen - Direktlink

Matchwinner Jonas Koffler

Petterweil siegt 27:26 in Eppstein — Felix Schneider verletzt

(kun) In einer umkämpften Partie hatten die Landesliga-Handballer des TV Petterweil das glücklichere Ende für sich: Mit dem letzten eigenen Angriff der Begegnung sicherten sich die Gelb-Schwarzen am Sonntagabend einen 27:26 (13:13)-Auswärtserfolg gegen die TSG Eppstein. Jonas Koffler traf sieben Sekunden vor dem Ende zum Last¬Minute-Sieg für das Team von TVP-Coach Heiko Trinczek, das nach drei Niederlagen in Serie den im Vorfeld von ihrem Trainer eingeforderten vierten Saisonsieg feierte.

»Trotz der kurzfristigen Absage von Pierre Lange, dem Fehlen von Martin Peschke und dem verletzungsbedingten Ausfall von Felix Schneider während der Partie haben die Jungs zu keinem Zeitpunkt den Kopf in den Sand gesteckt und sich mit einer kollektiven Mannschaftsleistung den Sieg verdient«, konstatierte der Petterweiler Übungsleiter nach der Partie, in die sein Team vor 200 Zuschauern in der Sporthalle Bienroth zunächst nur schwer hineingefunden hatte.

Nach sieben Minuten lagen die Gelb-Schwarzen bereits mit vier Toren im Hintertreffen (1:5), ehe man den Rückstand beim 5:7 in der zwölften Minute auf zwei Tore verkürzt hatte und bis zur
Pause den 13:13-Ausgleich bejubeln konnte. »In der zweiten Halbzeit haben wir die Eppsteiner zunehmend verunsichern und unsere Torchancen effektiver verwerten können. Die Jungs haben sich über die gesamte Spieldauer an das ausgegebene Taktikkonzept gehalten. Schmerzlich ist einzig die Verletzung von Felix Schneider, der ins Krankenhaus gebracht werden musste. Eine Diagnose steht noch aus«, beklagte Trinczek den Wermutstropfen beim vierten Saisonsieg seiner Schützlinge.

Nach einer ausgeglichenen zweiten Halbzeit (19:19/50.) zeichnete Jonas Koffler sieben Sekunden vor Schluss für das TVP-Happyend verantwortlich.

TSG Eppstein: Keller, F. Ladwig; Barchanski (2), A. Becker (3), M. Becker (3), T. Becker (5/1), Brandl, Kerber (1), Kleer (5), Klein, Neldner (5/2), Schlick (1), Wagner (1).

TV Petterweil: Popp, von Borstel; Trouvain, Führ (1), Jonas Koffler (8), Koch (6), Witzel (2), Kayikci (3), Gosenheimer, Felix Koffler (7/5), Schneider, Weis, Hedayat-Nezhad, Thomer.

Steno: Schiedsrichter: Arnold/Göttmann (Habitzheim).
Zeitstrafen: 6:6 Minuten.
Siebenmeter: 5/3 : 5/5.
Zu.: 200.


Wetterauer Zeitung vom Montag, 02. November 2015

Im PDF-Format anzeigen - Direktlink

Jonas im Glück – Felix im Pech

Spannender geht es nun wirklich kaum noch. In der Handball-Landesliga Mitte stand es am Wochenende zwischen der TSG Eppstein und dem TV Petterweil eine Minute vor Schluss 26:26 (Pause 13:13). Dann gab es Siebenmeter für Eppstein, Gelb-Schwarz drohte die vierte Saisonniederlage. Aber, auf den Mitte der ersten Hälfte für Marc Popp eingewechselten Max von Borstel im Petterweiler Kasten war Verlass – von Borstel hielt. Statt 27:26 für Eppstein hieß es dann sieben Sekunden vor dem Ende 26:27, denn Jonas Koffler hatte da seinen TVP zum Sieg geworfen. Mit 8:6 Punkten steht man nun auf Rang 5.

Allerdings musste das Team von TVP-Trainer Heiko Trinczek hinterher von einem Pyrrhussieg sprechen: Felix Schneider, bekannt für seine Abwehrstärke, war in der 40. Minute mit einer Achillessehnenverletzung ausgeschieden und ins Krankenhaus eingeliefert worden. „Ob er sich die Sehne an- oder gar abgerissen hat, ist noch ungewiss“, sagt Petterweils Pressesprecher Martin Peschke, „schlimmstenfalls ist für ihn damit die Saison beendet.“

Die Petterweiler kamen schwer ins Rollen und lagen schnell mit 5:1, dann mit 10:6 in Rückstand. Mit von Borstel kam dann aber die Wende, und zur Pause hatte sich der TVP auf 13:13 herangekämpft. Mitte der zweiten Hälfte schienen Trinczeks Schützlinge, die nun mannschaftlich stark auftrumpften, bei drei Toren Vorsprung gar schon auf Siegeskurs eingeschwenkt zu sein. Vor den abschließenden 60 Sekunden war dann aber plötzlich alles wieder offen (26:26).

TV Petterweil: Popp, von Borstel; J. Koffler (8), F. Koffler (7/5), Koch (6), Kayikci (3), Witzel (2), Führ (1), Trouvain, Gosenheimer, Schneider, Weis, Hedayat-Nezhad, Thomer. gg

P.S. Diagnose bei Felix Schneider: Achillessehne gerissen !!


Bad Vilbeler Neue Presse vom Dienstag, 03. November 2015

Im PDF-Format anzeigen - Direktlink