index.php TV 1860 Petterweil - Handball

HSG Münzenberg/Gambach

-

TV Petterweil I

27

:

27

Vorbereitungsspiel - Landesliga-Mitte

23. August 2016, 20:30 Uhr
Roman Hitzel
6
6 / 0
Thorsten Koch
5
5 / 0
Cedrik Witzel
4
4 / 0
Christian Dänner
4
4 / 0
Jonas Koffler
4
4 / 0
Pierre Lange
2
0 / 2
Lennart Trouvain
1
1 / 0
Alexander Koch
1
1 / 0
Marcus Neuhalfen
0
0 / 0
Martin Peschke
0
0 / 0
Benedikt Pfeiffer
0
0 / 0
Timon Flach
0
0 / 0
Marc Popp
0
0 / 0
Max von Borstel
0
0 / 0

Austragungsort

Mehrzweckhalle Nieder-Mörlen
Frauenwaldstr. 9
61231 Bad Nauheim Nieder-Mörlen
Tel: 06032/84 711

Wegbeschreibung

26. Ewald Cup vom 22. - 28. August 2016

Das Turnier um den Ewald-Cup, das vom Handballförderverein der HSG Mörlen ausgerichtet wird, zählt neben dem Silvesterturnier der TG Friedberg zum Traditionsreichsten dass der Handballsport in der Region zu bieten hat.

Im letzten Jahr feierte das Turnier sein 25-jähriges Jubiläum. Nachdem die Tankstelle Ewald vor wenigen Monaten geschlossen wurde und sich der Inhaber Wolfgang Ewald ins Privatleben zurückgezogen hat, standen die HSG-Macher zunächst einmal ohne Turniersponsor da. Christian Langer, der neue Vorsitzende des Handballfördervereins, präsentiert jetzt für die 26. Auflage des Ewald-Cup einen neuen Turniersponsor. Die Familie Langstrof, und ihre Firma „BIL - Bauingenieurgesellschaft mbH“ mit Sitz in Bad Nauheim/Nieder Mörlen, tritt in die Fußstapfen von Wolfgang Ewald. „Als waschechte Nieder Mörler verfolgen wir natürlich den Weg der HSG. Damit die Bad Nauheimer Handballer dieses, im Terminkalender der heimischen Vereine fest verankerte Turnier weiter ausrichten können, haben wir uns entschlossen, es zu unterstützen“, erklärt Geschäftsführer Gottfried Langstrof. Der Name Ewald Cup, wird zunächst einmal erhalten bleiben.

Einen Tag nachdem in Rio der neue Olympiasieger im Handball gekürt wird, beginnt am Montag, den 22. August das Turnier um den Ewald-Cup. Es wird in drei Vierer-Gruppen gespielt. Am Start sind vier Landesligisten (Friedberg, Petterweil, Hanau II, Wiesbaden II), sieben Bezirksoberligisten (Södel, Münzenberg/Gambach, Florstadt/Gettenau, Mörlen, Niederrodenbach, Heuchelheim, Holzheim II) und ein Vertreter aus der A-Klasse (Anspach/Usingen). Besonders stolz ist Langer drauf, dass mit Ausnahme des TSV Griedel alle arrivierten Wetterauer Mannschaften am Start sind, also auch die beiden Landesligisten Petterweil und Friedberg. Mit großer Neugier erwarten die Veranstalter den Auftritt der beiden anderen Landesligisten. Nicht nur, weil deren erste Mannschaften in der dritten Liga (Hanau) und Oberliga (Wiesbaden) spielen, sondern vor allem, weil sich beide Vereine für die A-Jugend Bundesliga qualifiziert haben. Es besteht die Hoffnung, dass aus diesen Mannschaften einige Akteure in der Wetterau auflaufen. Hochklassiger Handball ist durch das illustre Teilnehmerfeld ohnehin garantiert. Insgesamt sechs der achtzehn Gruppenspiele werden in Södel ausgetragen. „Dadurch ist es uns möglich, auf sämtliche Terminwünsche der einzelnen Teilnehmer eingehen zu können“, erklärt Langer das Mitwirken der Södeler Handballfreunde.

Am Sonntag, den 28. August findet in der Nieder Mörler Frauenwaldhalle die Endrunde statt.
Die beiden Halbfinals werden von den drei Gruppensiegern und dem bestplatzierten Zweiten der einzelnen Gruppen gespielt. Um den dritten Platz wird ein Siebenmeterwerfen ausgetragen, das vor dem Endspiel um den Turniersieger steigt. „Wir freuen uns sehr darüber, den heimischen Handballfreunden vor Beginn der neuen Punktspielrunde mit unserer Veranstaltung einen Appetithappen auf die neue Saison präsentieren zu können“, unterstreicht Langer die Attraktivität des 26. Ewald-Cups.


Wetterauer Zeitung vom Freitag, 19. August 2016

Im PDF-Format anzeigen - Direktlink