TV Petterweil |
- |
FTG Frankfurt |
26 |
: |
23 |
Bezirksoberliga-Frankfurt
18. November 2007, 18:00 UhrKampfbetontes Spiel mit einigen Nickligkeiten
Der TVP behält nach dem hart erarbeiteten 26:23 gegen die FTG Frankfurt eine weiße Weste und somit auch die Tabellenführung.
Vorsicht vor FTG-Achse Lotz, Kranz, Güler!
Petterweil.Für die Handballer des TV Petterweil lautet im morgigen Heimspiel (18 Uhr) der Bezirksoberliga Frankfurt gegen die FTG Frankfurt der Auftrag: Platz 1 verteidigen! Den hatte man nach der letztwöchigen 29:33-Niederlage des bisherigen Spitzenreiters SG Nied gegen Kelsterbach übernommen.
Gegen die FTG hat Petterweil noch eine Scharte aus der letzten Saison auszuwetzen, als man eine 14:8-Führung noch aus der Hand gab und eine schmerzliche 16:17-Niederlage einstecken musste, die den TVP seinerzeit beim Kampf um die Meisterschaft entscheidend zurückwarf. Die Gäste sind gut in die Saison gestartet und daher nicht zu unterschätzen. Vergangene Runde nur knapp dem Abstieg entronnen, steht die FTG derzeit mit 7:5 Punkten im vorderen Mittelfeld. Niederlagen musste man bisher nur gegen die Titel-Mitfavoriten Nied und Kelsterbach hinnehmen. Letztes Wochenende gelang ersatzgeschwächt ein 28:28 gegen die HSG Wehrheim/Obernhain.
Petterweil kann personell aus dem Vollen schöpfen. Nach dem teilweise verkrampften, aber mit lautstarker Unterstützung der zahlreichen Zuschauer am Ende doch noch glatten 29:24-Derby-Erfolg gegen TuS Nieder-Eschbach will das Team von Marcus Lange heute wieder die spielerischen Elemente in den Vordergrund stellen. Vor allem gilt es, die gegen Nieder-Eschbach offensichtliche Nervosität abzulegen und die gegnerische Angriffsachse mit Lotz, Kranz und Güler, die gegen Wehrheim/Obernhain 20 Tore erzielten, in den Griff zu bekommen. Zwar reist der Gast mit dem derzeit schwächsten Angriff der Liga an, kann aber anderseits auf eine sichere Abwehr verweisen.
Frankfurter Neue Presse vom Samstag, 17. November 2007
Im PDF-Format anzeigen - DirektlinkJugend triumphiert über Routine
TV Petterweil gewinnt Heimspiel gegen FTG Frankfurt 26:23 - Sieben Koch Treffer
Der TV Petterweil blieb auch in seinem siebten Saisonspiel siegreich. Die Gastgeber konnten sich in eigener Halle gegen die FTG Frankfurt mit 26:23 (11:9) durchsetzen. »Es war das erwartet schwere Spiel«, berichtete TVP-Pressesprecher Albert Kunkel, »aber unsere jungen Spieler haben sich am Ende gegen die körperliche Überlegenheit der Frankfurter durchsetzen können.«
Die erste Spielhälfte sah zwei äußerst starke Abwehrreihen und verlief sehr ausgeglichen. Petterweil legte zwar stets einen Treffer vor, dieser wurde aber immer postwendend von den Gästen beantwortet. Erst kurz vor dem Pausenpfiff gelangen dem TVP durch gute Aktionen zwei Tore in Folge zum 11:9-Zwischenstand.
Aus einer hervorragend aufgestellten eigenen Abwehr gelangen den Hausherren nach Wiederanpfiff mehrere eigene Treffer, doch die 16:10 (38.)-Führung hatte nicht lange Bestand, denn beim 17:19 (48.) waren die starken Frankfurter wieder auf Tuchfühlung. Erst das 23:19 (52.) durch Pierre Lange brachte Petterweil endgültig auf die Siegerstrasse.
»Ein am Ende sicherer, aber kein überragender Sieg«, fasste Kunkel die Partie zusammen, aus der er auf TVP-Seite vor allem Torwart Ralf Hägele und Rückraum-Torjäger Alexander Koch hervorhob, die beide großen Anteil am Petterweiler Sieg hatten.
TV Petterweil: Hägele, Petrillo; Peschke (4/1), Koch (7), Kunkel (5/1), Schneider, Führ (4), Rautschka (1), Gill (1), Grein (1), Köhn, Self (1), Lange (2).
Wetterauer Zeitung vom Montag, 19. November 2007
Im PDF-Format anzeigen - DirektlinkHägele hält siebten Sieg im siebten Spiel fest
Petterweil.Mit einem 26:23-Erfolg über die FTG Frankfurt konnte der TV Petterweil als Tabellenführer der Handball-Bezirksoberliga Frankfurt seine Bilanz auf 14:0 Punkte ausbauen.
Der TVP tat sich gegen die robuste Spielweise der Gäste allerdings lange Zeit schwer. Eine schnelle 4:2-Führung (Peschke 2, Koch 2) nach acht Minuten konnte die FTG bis zur 12. Minute zum 4:5 drehen. Fortan standen zunächst beide Abwehrreihen und Torleute im Fokus, so dass für 9 Minuten trotz guter Chancen des TVP-Sturms kein Tor fiel (FTG-Torwart Neunert parierte einige „100-Prozentige“) – erst in der 20. Minute gelang dann Felix Schneider der 5:5-Ausgleich und Hans Self kurz darauf die 6:5-Führung.
In der Folge legte Petterweil ein Tor vor, die Gäste glichen postwendend aus, ehe in der 29. Minute per Doppelschlag von Peschke und Führ die 11:9-Pausenführung gelang. Nach dem Wechsel legte der TVP furios los: Koch, Kunkel (2) und Grein bauten den Vorsprung auf 15:9 (36.) aus. Über 16:10 (Rautschka), 18:13 (Gill) und 19:14 (Kunkel) konnte dieser zunächst auch gehalten werden, doch witterte die FTG nach drei schnellen Treffern zum 19:17 nochmal Morgenluft. Aber zwei Doppelschläge von Koch (21:17) und Pierre Lange (23:19) brachten den TVP (mit starker Deckung und gut aufgelegtem Ralf Hägele im Tor) endgültig auf die Siegerstraße, Führ (2) und Kunkel erhöhten auf 26:21, so dass die Frankfurter Ergebniskosmetik zum 26:23 nicht mehr ins Gewicht fiel.
TVP: Hägele, Petrillo; Führ (4), Koch (7), Peschke (4/1), Gill (1), Köhn, Rautschka (1), Schneider (1), Kunkel (4/1), Self (1), Grein (1), Lange (2).
Frankfurter Neue Presse vom Dienstag, 20. November 2007
Im PDF-Format anzeigen - Direktlink