index.php TV 1860 Petterweil - Handball

29:40 – Für Petterweil drohen Lichter auszugehen

Hochdorf. Das zwischenzeitliche Hoch bei den Handballern des TV Petterweil in der Regionalliga Südwest war nur von kurzer Dauer. 14 Tage nach dem jüngsten Heimsieg über Irmenach erlebten die Wetterauer im Kellerduell beim TV Hochdorf ein 29:40-Debakel. Während die Gastgeber sich etwas Luft zu den Abstiegsrängen verschaffen konnten, muss der TVP mehr denn je den Sturz in die Viertklassigkeit fürchten.

Nach diesem sportlichen Offenbarungseid platzte Teammanager Reinhard Kreft der Kragen. „Das war eine absolute Enttäuschung, in allen Mannschaftsteilen“, schimpfte er und ging besonders den erneut indisponierten Torhüter Martin Malik hart an. „Er hat uns 45 Minuten vor Beginn der Partie gesagt, dass er nicht spielen kann. Damit hat er der Mannschaft einen Bärendienst erwiesen“, kritisierte Kreft den 40-jährigen Routinier, der wegen eines im vergangenen Jahr erlittenen Kreuzbandrisses in dieser Saison wiederholt passen musste. Malik, in der Vergangenheit der Inbegriff für solide Leistungen in Petterweil gewesen, ließ sich nicht operieren, sondern konservativ behandeln. „Das war wohl nicht die richtige Entscheidung“, mutmaßt Kreft, der aber die deprimierende Niederlage nicht allein an Maliks kurzfristiger Absage festmachen wollte. „Wir haben im Angriff einfach schlecht abgeschlossen“, musste sich auch das werfende Personal von Kreft einiges anhören lassen.

Bis zum 10:11 durfte TVP-Trainer Detlef Ernst nach dem perfekten Einstand gegen Irmenach auf ein ebenso erfolgreiches Auswärtsdebüt hoffen, doch dann nahm das Unheil seinen Lauf. Nach dem 11:17 zur Pause gerieten die Petterweiler binnen weniger Minuten mit 14:24 (40.) noch deutlicher ins Hintertreffen. Mit Blick auf den nächsten Abstiegsgipfel in eigener Halle gegen Hermsdorf meinte Kreft nur so viel: „Wenn wir das Spiel nicht gewinnen, gehen sportlich die Lichter aus.“ Für den TVP trafen: Ehmer, Trinczek, Olbrich (je 4), d’Aveta (4/3), Neumeier (3), Kalmann (3/1), Lenhardt, Baier (je 2), Ruhrmann, Fischer und Schneider. (rm)



Frankfurter Neue Presse vom Montag, 26. Februar 2007

Im PDF-Format anzeigen - Direktlink